
Zu Beginn vom Frühling bzw. in der Fastenzeit sind Detox, Frühlings- oder Fastenkuren sehr populär. Doch was steckt eigentlich dahinter?
Es geht darum durch eine bewusste Auswahl an Nahrung den Stoffwechsel anzuregen und Fettgewebe abzubauen. Im Fettgewebe werden eingelagerte Stoffe aus den Zellen gelöst und über „Entgiftungsorgane“ (Leber, Darm, Niere, Lunge und Haut) ausgeschieden. Eine Kost mit viel Obst und Gemüse hilft den Darm zu stärken. Durch die Entwässerung des Bindegewebes verbessern sich meist das Hautbild und Cellulitis.
Durch den Konsum mit viel tierischem Eiweiß (Fleisch, Wurst, Käse, Ei, Milchprodukte), einer mangelnden Zufuhr von frischem Obst und Gemüse, unregelmäßigen Essenszeiten, Stress, Alkoholkonsum, Nikotin kann es zu einem ungünstigen Säure-Basen-Verhältnis kommen.

Die möglichen Vorteile einer Frühlingskur:
- Verbesserung von Schlaf
- Verminderung von Müdigkeit und Trägheit
- Steigerung des Energielevels
- Stärkung der Abwehrkräfte
- Stärkung der Verdauung
- Verbesserung des Hautbildes
- Stärkung der Konzentrationsfähigkeit

Detoxtage – so wie ich sie mache
Insgesamt 9 Tage, davon 2-3 Gemüsetage, an denen Gemüsesuppe und Ofengemüse gegessen wird und 6-7 Tage genussvolle Rezepte mit viel Gemüse, hochwertigem Eiweiß und Getreide
3 Mahlzeiten täglich
Verzicht auf: Zucker, Weißmehl, Alkohol, Fleisch/Fisch, Milchprodukte, Eier, Kaffee, Nikotin
Dafür: viel frisches Obst und Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte, Kräuter, hochwertige Öle, wenig Kokosmilch, Nüsse
Lebensmittel, die das Detoxen unterstützen
Gemüse: Brokkoli, Kohlrabi, rote Rüben, Wurzelgemüse, Spargel, Avocados, Ingwer, Erdäpfel, Süßkartoffel, Fisolen, Kraut
Obst: Äpfel, Birnen, Beeren
Pilze
Getreide: Hirse, Reis, Quinoa, Buchweizen
Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen, Kichererbsen
Nüsse und Samen: Mandeln, Kürbiskerne, Cashewkerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam, div. Nussmuse
Hochwertige Öle: Olivenöl, Kürbiskernöl, Leinöl, Sesamöl, Kokosöl
Trockenfrüchte: Datteln, Gojibeeren, Aprikosen
Kräuter und Gewürze: Petersilie, Liebstöckel, Schafgarbe, Rosmarin, Thymian, Kardamom, Koriander, Kümmel, Ingwer
Wichtig bei einer Detox-Kur ist es, sie nicht in einer stressigen Zeit durchzuführen, da zur Ernährung auch Entspannungsphasen und viel Bewegung an frischer Luft dazugehören. Es soll eine Zeit der Selbstfürsorge werden. Es wird eine Basis fürs Wohlbefinden geschaffen.
Ganz klassisch gibt es in der TCM die Reiskur. Diese wird immer im Frühjahr und Herbst durchgeführt. Es geht im Frühling darum die „feuchte Hitze“ der gehaltvolleren Ernährung im Winter auszuleiten und im Herbst die durch viel Rohkost und Kaltes entstandene „feuchte Kälte“ des Sommers auszuleiten. Es wird 1 Tasse Vollkorn-Rundkornreis mit der 10-fachen Menge Wasser als Congee für 3-5 Stunden gekocht und dann 3x täglich mit Obst bzw. Gemüse oder pur gegessen. Dauer der Reiskur: 3, 6 oder 9 Tage
Die wichtigsten Basics weißt du nun, jetzt kannst du gerne ausprobieren was für dich passt und wie es am besten zu dir passt. Es tun auch einzelne Tage gut.
Ich wünsche dir einen guten Frühjahrsputz für deinen Körper und freue mich, wenn du mir von deinen Erfahrungen berichtest.
Neueste Kommentare